Posted in Finanzen / Bilanzen

EG Fleischwarenfabrik Hein treibt Reorganisation eigenverwaltend voran

EG Fleischwarenfabrik Hein treibt Reorganisation eigenverwaltend voran Posted on 8. Oktober 2025

Die Geschäftsführer der EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein GmbH & Co. KG haben heute beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. Entsprechende Anträge wurden auch für die Dieter Hein Euro-Food-Service GmbH, die Fleischermeister Georg Hein Niederschlesische Wurstmanufaktur-Görlitz GmbH & Co. KG sowie die Hein-Hein GmbH & Co. KG gestellt. Das Gericht ist diesen Anträgen gefolgt und bestellte Rechtsanwalt Stefan Meyer von PLUTA Rechtsanwälte jeweils als vorläufigen Sachwalter.

Die erfahrenen Restrukturierungs-Experten Markus Küthe und Dr. Georg Heidemann von Heidemann Küthe Rechtsanwälte beraten die Unternehmerfamilie. „Diese Verfahren zielen auf den dauerhaften Erhalt der Unternehmensgruppe ab“, so Küthe. „Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaften soll uneingeschränkt und vollumfänglich fortgeführt werden. Löhne und Gehälter der insgesamt 379 Beschäftigten sind bis einschließlich Jahresende 2025 durch Insolvenzgeld abgesichert.“

Die Anordnung der Eigenverwaltung durch das Gericht signalisiere dessen Vertrauen in das vorgelegte Konzept, die Unternehmensgruppe zu reorganisieren. Denn in der Eigenverwaltung bleibe die Geschäftsführung weiter handlungsfähig, ergänzen die Generalbevollmächtigten Jens Lieser und Alfred Kraus von LIESER Rechtsanwälte. Beide unterstützen die Geschäftsführung als Generalbevollmächtigte für die Dauer des Verfahrens.

Geschäftsführer Georg Hein erklärt diesen bedeutenden Schritt für die Zukunft der EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein: „Die Anträge waren geboten, da wir in der Lebensmittelbranche nicht so schnell und nicht in dem Umfang wie notwendig die Preise erhöhen konnten, mit dem wir die massiv gestiegenen Kosten hätten kompensieren können.“

 Zur EG Fleischwarenfabrik Hein

Die EG Fleischwarenfabrik Hein aus Hasbergen-Gaste bei Osnabrück ist ein traditionsreiches Familienunternehmen und bedeutender mittelständischer Arbeitgeber der Region. 1961 von Dieter Hein gegründet, hat es seine Wurzeln in den 1930er Jahren in Niederschlesien.

Ursprünglich als lokaler Fleischereibetrieb gestartet, entwickelte sich Hein zu einem international aktiven Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren mit einer breiten Produktpalette für Handel, Großverbraucher und Endkunden. Das Unternehmen vereint handwerkliche Qualität mit moderner Produktionstechnik und setzt auf Innovation sowie individuelle Kundenlösungen. Hein betreibt einen eigenen Werksverkauf, ist europaweit einer der wenigen Vollsortimenter und unterhält Partnerschaften in den USA, Finnland und Portugal. Die Leitung liegt bei Georg Hein und Ulrich Rahmann, die für Tradition und Qualität stehen.

In den vergangenen Jahren erwirtschaftete die Gruppe mit insgesamt 379 Beschäftigten einen Umsatz von durchschnittlich rund 77 Millionen Euro pro Jahr. Bei der EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein GmbH & Co. KG sind 345 Mitarbeitende, bei der Dieter Hein Euro-Food-Service GmbH fünf Mitarbeitende bei der Fleischermeister Georg Hein Niederschlesische Wurstmanufaktur-Görlitz GmbH & Co. KG 23 Mitarbeitende und bei der Hein-Hein GmbH & Co. KG vier  Mitarbeitende beschäftigt.

Über Heidemann Küthe Rechtsanwälte

Die erfahrenen Sanierungsexperten von Heidemann Küthe Rechtsanwälte beraten und begleiten Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer in akuten Krisensituationen, bei der Erarbeitung und Durchführung von außergerichtlichen Restrukturierungsoptionen sowie der Durchsetzung von Gläubigerrechten sowie der Sanierung unter Insolvenzschutz in Eigenverwaltungs- und Regelinsolvenzverfahren jeder Größenordnung.

Als Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalhandlungsbevollmächtigte in Eigenverwaltungsverfahren unterstützen die Namenspartner Dr. Georg Heidemann und Markus Küthe seit gut 20 Jahren Unternehmer beim erfolgreichen Neustart aus der Krise.

Zu den maßgeblichen Erfolgsfaktoren beim Restrukturierungs- und Turnaround Management zählen für Heidemann & Küthe neben den Instrumenten des modernen deutschen Sanierungsrechts ihre Kompetenzen für distressed und non-distressed M&A-Deals sowie im Gesellschaftsrecht.

 Über LIESER Rechtsanwälte

LIESER Rechtsanwälte ist ein führendes Büro auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierung. Von 15 Standorten – unter anderem in Koblenz, Mannheim, Saarbrücken, Bonn, Mainz, Frankfurt a. Main, Darmstadt, Köln und Trier – werden Mandate aller Größenordnungen und Branchen betreut. In über 3.000 Unternehmensinsolvenzverfahren hat LIESER Rechtsanwälte die Kompetenz bei der Fortführung und Sanierung von Unternehmen erfolgreich unter Beweis gestellt.

Über tsc.komm l kommunikation meistern

unabhängige journalistische Dienstleistung in kritischen Kommunikationslagen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tsc.komm l kommunikation meistern
Musäusstraße 1
51067 Köln
Telefon: 0171 86 86 482
http://www.tsc-komm.de

Ansprechpartner:
Thomas Schulz
tsc.komm I kommunikation meistern
Telefon: +49 (171) 8686482
E-Mail: tsc@tsc-komm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel