Posted in Finanzen / Bilanzen

NanoQT gibt Abschluss der ersten Runde seiner 14 Mio. $ schweren Serie-A-Finanzierung für die Neudefinition der Quanteninformatik bekannt

NanoQT gibt Abschluss der ersten Runde seiner 14 Mio. $ schweren Serie-A-Finanzierung für die Neudefinition der Quanteninformatik bekannt Posted on 25. September 2025

Nanofiber Quantum Technologies, Inc. (NanoQT), ein Unternehmen für Quanteninformatik und Vorreiter auf dem Gebiet der extrem verlustarmen Nanofaser-Hohlraum-QED-Verbindungen für Quantenprozessoren (QPU), hat heute den Abschluss der ersten Runde seiner 14 Mio. $ schweren Serie-A-Finanzierung bekannt gegeben. Lead Investor der Runde – an der sich mit dem Brevan Howard Macro Venture Fund auch ein neuer Investor beteiligte – war der Stamminvestor Phoenix Venture Partners (PVP). Weitere Teilnehmer waren die Stamminvestoren WASEDA University Ventures, Inc. (WUV), JAFCO Group Co Ltd., Mirai Creation Fund III (SPARX Asset Management Co., Ltd.) und Keio Innovation Initiative, Inc. (KII).

Im Vorfeld der Finanzierung wurden bereits staatliche F&E-Zuwendungen in Höhe von mehr als 20 Mio. US$ aus Japan und den Vereinigten Staaten zur Unterstützung von NanoQTs Roadmap gewährt. „Eine für QPUs entwickelte Verbindungstechnik ist das fehlende Glied im heutigen Markt, das sich schon bald zu einem entscheidenden Engpass bei der Verwirklichung eines skalierbaren, fehlertoleranten Quantencomputings entwickeln wird“, weiß Dr. Masashi Hirose, CEO und Mitbegründer von NanoQT. „Unsere proprietäre Nanofaser-Hohlraum-Verbindungstechnik ist nicht nur für die Skalierung von Quantencomputern, sondern auch für die Ausstattung von QPUs mit Quantenkommunikationsfähigkeiten sehr gefragt.“

„Wir werden den Durchbruch von NanoQT auch in Zukunft sehr gerne unterstützen“, bestätigt Dr. Nobi Kambe, Managing General Partner bei Phoenix Venture Partners (PVP). „NanoQT kann stetige Fortschritte in der Forschung und Entwicklung vorweisen, und wir glauben, dass das Unternehmen einen disruptiven Einfluss auf den Bereich des Quantencomputings und der Quantennetzwerke haben wird. NanoQT ist im Sektor der Quantenmechanik von allen Kandidaten am besten positioniert, um die Verbindungstechnik hier zu revolutionieren.“

Warum dies relevant ist

Quantenverbindungen sind eine neue, essenzielle Produktklasse, die nicht nur für die Modularisierung von Quantenprozessoren, sondern auch für deren Erweiterung zu vernetzten und kommunikationsfähigen Systemen unerlässlich sind. Der Ansatz von NanoQT besteht in einem Nanofaser-Hohlraum (Resonator) mit extrem geringen Verlusten, der als End-to-End-Glasfaserverbindung fungiert und eine hocheffiziente Umwandlung von Qubit-Signalen in photonische Signale ermöglicht – eine Fähigkeit, die grundlegend auf der Hohlraum-Quantenelektrodynamik (QED) basiert.

Das erste Produkt von NanoQT wurde speziell für QPUs mit neutralen Atomen entwickelt, die derzeit zu den skalierbarsten Quantencomputerarchitekturen zählen. Diese Systeme werden jedoch schon in wenigen Jahren in puncto Skalierbarkeit pro Einheit an ihre Grenzen stoßen. Die Verbindungen von NanoQT überwinden diese Grenzen und positionieren das Unternehmen gleichzeitig für den aufstrebenden Markt der Quantenrepeater, die für den Aufbau von Quantennetzwerken für die Fernübertragung unerlässlich sind.

Verwendung des Erlöses aus der Finanzierung und nächste Meilensteine

–          Demonstration eines verteilten Quantencomputersystems unter Verwendung der Interconnect- und Standard-Glasfaserverbindungen von NanoQT

–          „Produktisierung“ der Nanofaser-Hohlraum-QED-Verbindungen für QPUs mit neutralen Atomen

–          Ausbau der technischen Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten in College Park (Maryland) und Tokio

Über NanoQT

NanoQT ist ein Hersteller von Quantenhardware, der extrem verlustarme Nanofaser-Hohlraum-QED-Verbindungen entwickelt, die physikalisch in Quantenprozessoren integriert werden können, um so ein modulares und vernetztes Quantencomputing zu ermöglichen und die Kompatibilität mit der Quantenkommunikation zu gewährleisten. NanoQT hat seine Firmenzentrale in Palo Alto (Kalifornien) sowie Niederlassungen in College Park (Maryland) und Tokio (Japan). Die Firma punktet mit technischer Planungskompetenz „made in Japan“ und verfolgt eine globale Vermarktungsstrategie.

Besuchen Sie: www.nano-qt.com

Kontakt
Dai Tsukada
Head of Operations
info@nano-qt.com

QUELLE: Nanofiber Quantum Technologies, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel