Das hochpräzise Messuhren- und Feinzeigerprüfgerät MFP 50 / 50 BV ist ein vollautomatisches Messsystem von Feinmess Suhl für analoge und digitale Messuhren sowie jegliche Art von Messtaster. Damit ist der Anwender in der Lage, analoge und digitale Messuhren auch ohne Interface-Kabel wirtschaftlich und schnell zu prüfen. Dank einer innovativen Steuerungs- und Messsoftware werden die Messergebnisse automatisch erfasst und verarbeitet. Weiterhin können verschiedene Prüfmittelverwaltungssysteme eingebunden werden. Feinmess Suhl bietet damit eine leistungsstarke Lösung für effiziente und dokumentierte Prüfprozesse. Die vollautomatische Bestückung mit einem Cobot erweitert das System nun um einen entscheidenden Baustein in Richtung Industrie 4.0. „Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Partnern umgesetzt, wie Universal Robots sowie der Software-Firma AHP“, erklärt Sebastian Höller, aus der Entwicklung bei Feinmess Suhl. „Ziel war es, einen funktionalen Messe-Demonstrator zu realisieren, der unser Prüfgerät mit Messuhren bestückt, präzise einstellt, vermisst und bewertet – ohne manuelles Eingreifen.“
Das zeichnet den Cobot aus
Der Begriff Cobot steht kurz für kollaborativer Roboter und bezeichnet einen Industrieroboter, der speziell für die Zusammenarbeit mit Menschen in einem gemeinsamen Arbeitsbereich konzipiert ist – ohne dass physische Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Sensoren und Sicherheitsfunktionen gewährleisten eine gefahrlose Interaktion zwischen Mensch und Maschine. „Im Vergleich zu herkömmlichen Industrierobotern, sind Cobots zwar weniger dynamisch und tragen meist geringere Lasten, dafür reagieren sie aber sehr fein und stellen eine wesentlich sicherere Lösung dar,“ erklärt Sebastian Höller, der an der Entwicklung der Cobot-Lösung von Feinmess Suhl beteiligt war. Die Prüflinge werden von dem Roboter per QR-Code oder Datamatrix erkannt, was die Prozesssicherheit zusätzlich erhöht. Dank des modularen Aufbaus lässt sich der Cobot mit verschiedenen Magazinen für fünf bis zehn Messuhren bestücken, was wiederholgenaue und effiziente Prüfprozesse ermöglicht.
Messerückblick und Ausblick
Das Cobot-Konzept war ein voller Erfolg: Dem innovationsstarken Unternehmen ist es gelungen, einen möglichen Weg für automatisierte Prüfplätze in der Zukunft zu skizzieren. Auf der Control zeigten zahlreiche Besucherinnen und Besucher großes Interesse an der automatisierten Prüfplatz-Lösung. Ein technisches Highlight war die flexible Software-Schnittstelle, die wahlweise über API oder Ethernet realisiert werden kann, um Messdaten direkt digital zu erfassen und weiterzuverarbeiten. „Die Kombination aus Robotik, Bildverarbeitung und Präzisionsmesstechnik wurde sehr gut vom Messepublikum angenommen,“ so Höller. „Wir werden das Feedback nutzen, um unsere Cobot-Lösung weiterzuentwickeln und bald individuelle Automatisierungskonzepte anbieten zu können.“
Über Feinmess Suhl – ein Unternehmen der Steinmeyer Gruppe
Weltweit zählen mehr als 600 Mitarbeiter zur Steinmeyer-Gruppe, welche die drei Kompetenzzentren Antriebstechnik, Positioniertechnik und Präzisionsmesstechnik vereint. Als inhabergeführte Unternehmensgruppe steht Steinmeyer für langlebige und überaus exakt gefertigte Produkte, die in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz kommen. Zu den drei in Deutschland produzierenden Unternehmen zählen die August Steinmeyer GmbH & Co. KG in Albstadt, die Steinmeyer Mechatronik GmbH in Dresden und die Feinmess Suhl GmbH in Suhl.
Gegründet 1878 zählt die Feinmess Suhl GmbH mit ihrem breiten Angebot an mechanischer und elektronischer Präzisionsmesstechnik zu den ältesten Herstellern von Messwerkzeugen in Deutschland. Heute bietet das Unternehmen neben Mess- und Kalibriertechnik mit seinen Gleitgewindetrieben auch Elemente zur Positionierung in feinmechanischen Baugruppen an. Abgerundet wird das Portfolio durch Dienste und Support in den Bereichen Engineering, Reparaturen, Werks- und DAkkS-Kalibrierungen sowie Seminaren und Schulungen rund um das Thema Prüfmittelüberwachung.
Weitere Informationen unter www.feinmess-suhl.de
Steinmeyer Holding GmbH
Riedstraße 7
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 1288-0
Telefax: +49 (7431) 1288-89
http://www.steinmeyer-group.com/
Public Relations
Telefon: 04181 928 92 12
E-Mail: cf@koehler-partner.de