Posted in Allgemein

Mitmachtag „Living on the Moon”

Mitmachtag „Living on the Moon” Posted on 18. August 2025

Unter dem Motto „Living on the Moon“ findet am Samstag, den 4. Oktober 2025 in der Halle 1 des egaparks Erfurt das größte Raumfahrtevent für Familien in Mitteldeutschland statt. Initiator des   MEKi-Mitmachtags ist die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). MEKi steht für „Mond-Expedition für Kinder“. Erwartet werden mehrere Tausend raumfahrtinteressierte kleine und große Besucher. Beteiligt sind Unternehmen der Raumfahrtindustrie sowie einschlägige Institutionen aus Forschung und Bildung.

An sieben Stationen werden von 9 bis 18 Uhr, insbesondere für Kinder und Jugendliche, vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion angeboten. So können Besucherinnen und Besucher beispielsweise mit VR-Brillen in einem Orion-Raumschiff zum Mond fliegen, mit staubigem Mondgestein experimentieren, Experimente im Vakuum durchführen sowie das Leben und Arbeiten auf dem Mond kennenlernen. Auf einer zentralen Bühne erläutern Expertinnen und Experten von 9 bis 16 Uhr die Herausforderungen aktueller Mondprojekte. Und eine Raumfahrtstudentin wird von ihrem Ziel, Astronautin zu werden, berichten.

Im egapark-Eintrittspreis ist die Teilnahme am MEKi-Mitmachtag „Living on the Moon“ in der Halle 1 bereits enthalten. Für alle Interessierten entstehen somit keine weiteren Kosten! Partner des MEKi-Mitmachtags sind der egapark Erfurt, die DGLR, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e. V. mit dem DLR_School_Lab Jena, die Jena-Optronik GmbH, die Bauhaus Universität Weimar, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, die Bergakademie Freiberg, Parsec Space und der Tessloff Verlag.

Aktuelle Informationen zum MEKi-Mitmachtag sind auf der Website https://mitmachtag2025.dglr.de abrufbar.

Über Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR)

Die DGLR – Informieren. Vernetzen. Fördern.

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) ist die wissenschaftlich-technische Vereinigung für alle Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die Zukunft der Luft- und Raumfahrt aktiv mitgestalten wollen. Über 3.000 Mitglieder, davon 100 Unternehmen und Hochschulen, bilden den Kern unserer Experten-Community. Sie engagieren sich im Netzwerk, nutzen die Plattform als Basis für den Wissensaustausch, zur Innovationsförderung und für Weiterbildung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR)
Godesberger Allee 70
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 30805-0
Telefax: +49 (228) 30805-24
https://www.dglr.de

Ansprechpartner:
Volker Kadow
Initiator und Ansprechpartner
Telefon: +49 172 9040283
E-Mail: volker.kadow.bg-leipzig@dglr.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel