Posted in Allgemein

Die Modulzelle von RK Rose+Krieger

Die Modulzelle von RK Rose+Krieger Posted on 18. August 2025

Mit seiner Modulzelle hat RK Rose+Krieger eine weitere Systemlösung für die Integration von Robotik in der Montage vorgestellt. Auf Basis seines Komponentenprogramms entwickelte der Hersteller ein Standardkonzept, das sich an individuelle Automationsanforderungen anpassen lässt. Herzstück ist die SensorBoard-Technologie, die den integrierten Roboterarm mit einer automatischen Positionserkennung von Werkstückträgern unterstützt.

Flexibel anpassbar und dennoch schnell verfügbar, das ist das Prinzip, nach dem RK Rose+Krieger Systemlösungen für die industrielle Produktion und Automatisierung entwickelt. Jüngstes Beispiel ist die Modulzelle. Sie besteht aus einem SCARA- oder Knickarm-Roboter auf einer Grundplatte aus der RK Profiltechnik sowie dem Sensorboard von RK Rose+Krieger. Letzteres ermöglicht eine Bauteil-Positionierung mit einer Genauigkeit von 0,01 Millimetern. Die Technologie arbeitet dafür mit Sensorik anstelle von Kameratechnik. Das macht sie unabhängig von sich ändernden Lichtverhältnissen, Schmutz oder Staub. Die Roboterzelle ist in drei Baugrößen erhältlich und wird damit verschiedenen Typen der Montage gerecht.

Tischgestell für den kollaborativen Einsatz

Die Grundversion der Modulzelle besteht aus einem Tischgestell, auf dem der Roboterarm mit der Grundplatte aus Aluminium angebracht ist. Das hochsteife Blocan-Gestell aus der RK Profiltechnik verschafft der Roboterzelle auch bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten Stabilität. Zudem eröffnet es viele Anbindungsmöglichkeiten für Bauteilaufnahmen und individuelle Komponenten zur Bedienung des Systems. Die Variante eignet sich für den kollaborativen Einsatz der Robotik, zum Beispiel bei Montagearbeiten, Qualitätskontrollen oder der Lehre & Forschung.

Mit Schutzumhausung für die halbautomatische Fertigung

Für den Einsatz in teilautomatisierten Prozessen, wie zum Beispiel in der Bestückung oder Sortierung, erweitert RK Rose+Krieger das Grundgestell um eine Schutzumhausung sowie um einen Einschubbereich für die manuelle Materialzuführung. Das erweiterte Blocan-Gestell ermöglicht die einfache Integration zusätzlicher Kamera- und Visionssysteme.

Roboterzelle für vollautomatische Prozesse

Zur Einbindung in Produktionslinien bietet RK Rose+Krieger die Modulzelle in einer vollautomatischen Variante an. Sie verfügt über eine automatische Materialzuführung und kann ebenfalls mit Halterungen für Monitore, Touchpanels und andere Bediengeräte erweitert werden.

Modulbauweise ermöglicht wirtschaftliche Sonderlösung

Alle Konzepte sind modular aufgebaut. Sie basieren auf Standardelementen aus der Lineartechnik, Profiltechnik, Verbindungs- und Modultechnik. Sie lassen sich wirtschaftlich zur individuellen Sonderlösung für die jeweilige Montagelinie kombinieren. Das breite Portfolio des Herstellers macht es möglich, die Systeme einfach in bestehende Linien zu integrieren. Die Modulzellen werden inklusive Roboter und Programmierung als Komplettlösung von RK Rose+Krieger geliefert.

Über RK Rose+Krieger GmbH, Minden

In über 50 Jahren hat die RK Rose+Krieger GmbH ein einzigartiges Know-how als Komplettanbieter von Komponenten und Systemlösungen für die industrielle Produktion und Automatisierung entwickelt. Heute ist die Produktvielfalt an Lineartechnik, Profiltechnik, Verbindungstechnik und Modultechnik am Markt einzigartig. Der Mindener Hersteller bietet mit seinem umfassenden Baukasten aus über 6.500 Katalogartikeln die ideale Basis für anwendungsspezifische Systemlösungen entsprechend den Kundenanforderungen. Individuelle Anpassungen oder eine spätere Erweiterung sind durch das flexible RK-System jederzeit möglich. Als Komplettanbieter begleitet die Tochtergesellschaft der weltweit operierenden Phoenix Mecano AG die individuellen Systemlösungen von der ersten Beratung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RK Rose+Krieger GmbH, Minden
Potsdamer Str.9
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 9335-0
Telefax: +49 (571) 9335-119
http://www.rk-rose-krieger.com

Ansprechpartner:
Ida Eggers-Koch
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-36
E-Mail: ie@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel