Posted in Allgemein

Die ALTANA Gruppe erzielt Spitzenbewertung im EcoVadis- Rating – Nachhaltigkeitsstrategie erneut bestätigt

Die ALTANA Gruppe erzielt Spitzenbewertung im EcoVadis- Rating – Nachhaltigkeitsstrategie erneut bestätigt Posted on 12. August 2025

 

• Externe Bewertung belegt mit Verleihung der Platinum-Medaille die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der ambitionierten Unternehmensziele
• ALTANA versteht Nachhaltigkeit nicht als isoliertes Ziel, sondern als festen Bestandteil seiner langfristig angelegten Konzernstrategie

Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat im aktuellen Nachhaltigkeitsrating der internationalen Bewertungsplattform EcoVadis mit der Verleihung der Platinum-Medaille eine herausragende Bewertung erhalten. Branchenübergreifend gehört die ALTANA AG mit ihren Geschäftsbereichen BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA in der Gesamtwertung mit 84 von 100 Punkten zu den besten 1 Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit. Auch in den Einzelkategorien Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung zählt ALTANA jeweils zu den Top 1 Prozent, im Bereich Umwelt zu den Top 3 Prozent und im Bereich Ethik zu den Top 4 Prozent.

„Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis“, sagt Dr. Tammo Boinowitz, Mitglied des Vorstands von ALTANA. „Es zeigt, dass wir unsere Ziele nicht nur formulieren, sondern auch wirksam umsetzen – heute und in Zukunft.“

Diese externe Bewertung bestätigt eindrucksvoll den Kurs von ALTANA, der konsequent auf nachhaltiges profitables Wachstum ausgerichtet ist. ALTANA ist davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg nur dann dauerhaft möglich ist, wenn auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte im Blick behalten werden. Dieses Verständnis von Nachhaltigkeit als Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und gesellschaftlicher Verantwortung ist fest verankert in der Unternehmensstrategie.

Die ALTANA Gruppe nutzt externe Bewertungen wie EcoVadis, um Transparenz gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsbereiche BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA zu schaffen – und um kontinuierlich besser zu werden. Bewertet werden vier zentrale Nachhaltigkeitsbereiche für die gesamte ALTANA Gruppe: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Die EcoVadis-Methodik basiert auf internationalen Standards wie dem Global Reporting Index (GRI), den Leitprinzipien der UN-Initiative Global Compact und der Norm ISO 26000.

Die aktuelle Auszeichnung ist eine Bestätigung für die übergeordnete Nachhaltigkeitsstrategie von ALTANA. Bereits heute verbessert das Unternehmen für Spezialchemie durch innovative Lösungen die Nachhaltigkeit der Produkte seiner Kunden – zum Beispiel durch emissionsarme Lackadditive, energiesparende Pigmente oder elektrische Isolationslösungen für die E-Mobilität.

Gleichzeitig arbeitet ALTANA konsequent daran, auch den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und bis zum Jahr 2050 weltweit nahezu treibhausgasfrei zu wirtschaften, also sogenannte „Netto-Null-Emissionen“ zu erreichen. Konkret sollen die Emissionen bis dahin in der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1, 2 und 3) um 90 Prozent gesenkt werden. Die verbleibenden nicht vermeidbaren Emissionen wird das Unternehmen durch anerkannte Verfahren dauerhaft wieder aus der Atmosphäre entfernen lassen. Bis zum Jahr 2040 will ALTANA bereits die Treibhausgasemissionen in seinem direkten Einflussbereich (Scope 1 und 2) um 90 Prozent senken.

EcoVadis
EcoVadis hat sich zu einer der führenden Bewertungsplattformen für die Chemieindustrie entwickelt. Mittlerweile arbeiten Zehntausende von Unternehmen mit EcoVadis zusammen.

Über die ALTANA AG

ALTANA ist global führend in reiner Spezialchemie. Die Unternehmensgruppe bietet innovative, umweltverträgliche Speziallösungen für Lackhersteller, Lack- und Kunststoffverarbeiter, Druck- und Verpackungsindustrie, die Kosmetikbranche sowie die Elektroindustrie an. Das Produktportfolio umfasst Additive, Speziallacke und -klebstoffe, Effektpigmente, Dichtungsund Vergussmassen, Imprägniermittel sowie Prüf- und Messinstrumente. Die vier ALTANA Geschäftsbereiche BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA, nehmen in ihren Zielmärkten jeweils führende Positionen hinsichtlich Qualität, Produktlösungskompetenz, Innovation und Service ein.

Die ALTANA Gruppe hat ihren Sitz in Wesel am Niederrhein und verfügt über 66 Produktionsstätten sowie 69 Service- und Forschungslaborstandorte weltweit. Konzernweit arbeiten mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den weltweiten Erfolg von ALTANA. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro. Davon fließen jedes Jahr etwa 7 Prozent in die Forschung und Entwicklung. Mit einer im Branchenvergleich hohen Ertragskraft gehört ALTANA zu den innovativsten sowie wachstums- und ertragsstärksten Chemieunternehmen weltweit.

www.altana.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ALTANA AG
Abelstr. 43
46483 Wesel
Telefon: +49 (281) 670-8
Telefax: +49 (281) 670-10999
http://www.altana.com

Ansprechpartner:
Heike Dimkos
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (281) 670-10302
Fax: +49 (281) 670-10999
E-Mail: press@altana.com
Birte Ölzner
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (281) 670-10249
Fax: +49 (281) 670-60249
E-Mail: press@altana.com
Hannah Ziehm
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (281) 670-10306
Fax: +49 (281) 670-10999
E-Mail: press@altana.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel