Posted in Allgemein

Sterling Metals startet Phase-2-Bohrungen und gibt Explorations-Update zum Kupferprojekt Soo bekannt

Sterling Metals startet Phase-2-Bohrungen und gibt Explorations-Update zum Kupferprojekt Soo bekannt Posted on 7. August 2025

Sterling Metals Corp. (TSXV: SAG, OTCQB: SAGGF) („Sterling” oder das „Unternehmen”) gibt den Beginn seines Phase-2-Bohrprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Kupferprojekt Soo („Soo Copper” oder das „Projekt”) in Batchewana Bay, Ontario, bekannt. Seit Abschluss des Phase-1-Bohrprogramms hat das Unternehmen seinen Plan für die Phase 2 vorangetrieben, indem es historische Bohrkerne neu protokolliert, geophysikalische Daten neu interpretiert und weitere Analysen des 2-km x 1-km großen Zielgebiets durchgeführt hat. Diese Arbeiten zielen darauf ab, neue oberflächennahe Mineralisierungen zu identifizieren und die Ausdehnungen der GFP-Porphyr-Intrusionsgangschwärme in Fallrichtung weiterzuverfolgen, die im Rahmen des ersten Bohrprogramms entdeckt wurden. Gleichzeitig hat das Unternehmen sein Bodenbeprobungs- und Prospektionsprogramm erweitert, um neue Ziele in dem 30 km breiten kupfermineralisierten System genauer abzugrenzen. Die wichtigsten Punkte dieser Zielgenerierungs- und Erweiterungsarbeiten sind nachstehend aufgeführt.

Wichtigste Punkte

  • Ein 3.000 Meter (m) bis 5.000 m umfassender Bohrplan wurde konzipiert, um das Gebiet von Interesse zu überprüfen, das durch die Phase-1-Bohrungen, historische Bohrdaten und geophysikalische Auswertungen abgegrenzt wurde.
  • Die Tests der Phase 2 werden sich auf vier primäre Zielgebiete konzentrieren (Abbildung 1):

o    Die Erweiterung des GFP-Porphyr-Intrusionsgangschwarms in Fallrichtung, der im Rahmen des Phase-1-Programms durchteuft wurde, wo alle Bohrungen der MJ-Serie den GFP-Porphyr durchteuften, darunter MJ-01, die 359,6 m mit 0,26 % Cu, 0,011 % Mo, 0,05 g/t Au und 1,4 g/t Ag lieferte (Abbildung 2);

o    Oberflächennahe Ausprägung der ZTEM-Widerstandstief-Anomalie, die vermutlich das Zufuhrsystem zum GFP-Porphyr-Intrusionsgangschwarm darstellt und mit den stärksten Bodenanomalien und ausbeißenden Mineralisierungen übereinstimmt (Abbildung 2);

o    Tiefenerweiterung der Richards-Brekzie, wo in der Vergangenheit starke Mineralisierungen gefunden wurden, darunter R2301 38,63 m mit 1,06 % Cu, 0,07 g/t Au und 3,55 g/t Ag sowie R2304 50,17 m mit 0,88 % Cu, 4,56 g/t Ag und 0,09 g/t Au. Bemerkenswert ist, dass in beiden Bohrungen GFP-Porphyrbruchstücke beobachtet wurden (siehe Abbildung 1 für den Lageplan); und

o    Oberflächennahe Widerstandstiefs entlang des 1,5 km langen Korridors, die laut Auswertung mit einem ausgedehnteren ZTEM-Widerstandstief in Zusammenhang stehen (Abbildung 2).

  • Drei Feldteams wurden mobilisiert, um die Exploration im gesamten mineralisierten System voranzutreiben. Trotz einer bis zu 15 m mächtigen Überdeckung und begrenzten Aufschlüssen konnten die Teams folgende Ergebnisse erzielen:

o    Erweiterung der Kupferanomalie im Boden entlang des Trends in südwestlicher Richtung auf über 5 km und Identifizierung neuer Bereiche von Interesse im Nordwesten, 3 km vom anvisierten Bohrgebiet und 5 km von der historischen Mine Tribag entfernt (Abbildung 4);

o    Identifizierung von neuem Bornit und Chalkopyrit im Aufschluss ca. 3 km vom in Phase 2 anvisierten Bohrgebiet entfernt (Abbildung 5); und

o    Neuprotokollierung historischer Bohrkerne, wobei GFP-Porphyr-Intrusionsgangvorkommen in mehreren historischen Bohrungen aus den 1960er Jahren sowie in mehreren Bohrungen bis zu 1 km vom aktuellen Zielgebiet in Bohrungen aus den 1990er Jahren identifiziert wurden.

  • Neue geophysikalische Inversionen wurden im Rahmen der 23 km2 umfassenden Dias-IP/Widerstandsuntersuchung abgeschlossen. Die magnetische Untersuchung des gesamten Konzessionsgebietes und die 23 km2 umfassende drohnengestützte magnetische Untersuchung zeigen ein verfeinertes Modell, das die aktuelle Hypothese stützt, dass der GFP-Porphyr-Intrusionsgang mehrere „Finger“ oder Verzweigungen mit vielversprechenden strukturellen Ausprägungen innerhalb der aktuellen Zielgebiete aufweist, die möglicherweise ein größeres Zufuhrsystem darstellen.

Mathew Wilson, CEO und Director von Sterling Metals, erklärte: „Wir sind bereit, das längste fortlaufende Bohrprogramm durchzuführen, das dieses Projekt seit Jahrzehnten gesehen hat. Das Projekt befindet sich in einer der zehn besten Bergbauregionen der Welt, nur eine Stunde von Sault St. Marie und 20 km von einer Eisenbahnlinie mit direktem Zugang zu einem Tiefwasserhafen entfernt. Die strategischen Vorteile dieses Projekts heben das Kupferprojekt Soo von vielen anderen potenziell geologisch vielversprechenden Kupferprojekten ab. Darüber hinaus hat Premierminister Carney angedeutet, dass die Infrastruktur für kritische Metalle auf die künftigen Ausgabenverpflichtungen der NATO angerechnet werden kann. In diesem neuen globalen politischen Umfeld gibt es in Kanada eine Botschaft: Wir brauchen kritische Metalle, und wir brauchen sie jetzt.“

Was diese Geschichte noch spannender macht, ist die Kombination aus starkem geologischem Potenzial und außergewöhnlicher Infrastruktur: Das Projekt liegt in einer der zehn weltweit führenden Bergbauregionen, nur 20 Minuten vom Trans-Canada Highway, 20 km von einer Bahnlinie mit direkter Anbindung an einen Tiefwasserhafen und weniger als eine Autostunde von diesem Hafen in Sault Ste. Marie entfernt. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten im Zuge der Weiterentwicklung des Projekts Soo regelmäßig Updates bereitzustellen.“

Qualifizierter Sachverständiger

Jeremy Niemi, P.Geo., Senior Vice President, Exploration and Evaluation von Sterling Metals, hat die hierin enthaltenen technischen Informationen geprüft und genehmigt.

Über Sterling

Sterling Metals (TSXV: SAG und OTCQB: SAGGF) ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf großflächige und hochgradige Explorationsmöglichkeiten in Kanada konzentriert. Das Unternehmen treibt das 25.000 Hektar große Projekt Copper Road in Ontario voran, das über ehemalige Produktionsbetriebe und mehrere Brekzien- und Porphyrziele verfügt, die strategisch in der Nähe einer robusten Infrastruktur liegen, sowie das 29.000 Hektar große Projekt Adeline in Labrador, das einen gesamten in Sedimenten beherbergten Kupfergürtel mit signifikanten Silbergehalten umfasst. Beide Projekte weisen das Potenzial für bedeutende neue Kupferentdeckungen auf und unterstreichen das Engagement von Sterling für bahnbrechende Explorationsaktivitäten im mineralienreichen Kanada.

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Informationen sind häufig durch Wörter wie „planen“, „erwarten“, „projizieren“, „beabsichtigen“, „glauben“, „antizipieren“, „schätzen“, „können“, „werden“, „würden“, „potenziell“, „vorgeschlagen“ und ähnliche Wörter gekennzeichnet, oder durch Aussagen, dass bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten „können“ oder „werden“. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den Meinungen und Einschätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen und unterliegen einer Vielzahl von Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Informationen prognostizierten abweichen. Für eine Beschreibung der Risiken und Ungewissheiten, denen das Unternehmen und seine Geschäfte und Angelegenheiten ausgesetzt sind, wird der Leser auf den Lagebericht des Unternehmens verwiesen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, falls sich die Umstände oder die Schätzungen oder Meinungen des Managements ändern sollten, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Leser wird davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 1 Unabhängiger technischer Bericht mit dem Titel “Technical Report on the Copper Road Property”, datiert 29. April 2024, erstellt von Kelly Malcolm, P.Geo., für Sterling Metals Corp.

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Joachim Brunner
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel