Posted in Allgemein

Comarch E-Mail Converter: Der einfache Weg zur E-Invoicing-Compliance

Comarch E-Mail Converter: Der einfache Weg zur E-Invoicing-Compliance Posted on 7. August 2025

Seit dem 1. Januar 2025 befindet sich Deutschland in der ersten Phase seiner B2B-E-Rechnungsverpflichtung. In dieser anfänglichen „Soft-Launch“-Phase müssen alle mehrwertsteuerlich registrierten Steuerpflichtigen in der Lage sein, E-Rechnungen im korrekten Format zu empfangen. Das neu verabschiedete Wachstumschancengesetz schreibt vor, dass Unternehmen von herkömmlichen Papier- oder PDF-Rechnungen auf strukturierte Formate umstellen müssen, die der Norm CEN/EN 16931 entsprechen, wie z. B. XRechnung und ZUGFeRD. Da jedoch 99 % der Rechnungen nach wie vor als PDFs per E-Mail verschickt werden, stellt dieser Wandel eine große Herausforderung dar.

Um Unternehmen bei einem reibungslosen Übergang zu unterstützen, stellt Comarch den E-Mail Converter vor – eine Lösung, die den Empfang, die Validierung und die Umwandlung von Rechnungen in die erforderlichen Formate automatisiert. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die mit niedrigen Compliance-Raten zu kämpfen haben, hat der Ansatz von Comarch in Deutschland bereits eine branchenführende Erfolgsquote von 70,7 % erreicht – weit über dem Durchschnitt von 20–30 %, der von Unternehmen im IDST-Verband berichtet wird.

So funktioniert der Comarch E-Mail Converter

Unternehmen, die den Comarch E-Mail Converter nutzen, können weiterhin Rechnungen über eine dedizierte E-Mail-Adresse empfangen. Das Tool extrahiert automatisch Rechnungsdaten, überprüft deren Konformität mit den CEN/EN 16931-Standards und wandelt sie bei Bedarf in das richtige strukturierte Format um. Wenn eine Rechnung die Compliance-Anforderungen nicht erfüllt, markiert das System Fehler und benachrichtigt sowohl den Absender als auch den Empfänger, wodurch manuelle Eingriffe und Verzögerungen bei der Verarbeitung erheblich reduziert werden.

Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende E-Mail-, EDI- und ERP-Systeme integrieren und sorgt so für minimale Unterbrechungen bestehender Arbeitsabläufe. Mit ihrer nachweislich hohen Erfolgsquote ermöglicht Comarch es Unternehmen, Compliance-Fristen effizient und präzise einzuhalten.

E-Invoicing-Compliance: Ein notwendiger Schritt für Unternehmen

Die deutsche E-Rechnungsverpflichtung soll Transaktionen vereinfachen und die Steuer-Compliance verbessern, stellt aber auch neue Anforderungen an Unternehmen. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, strukturierte E-Rechnungen zu empfangen. Im Jahr 2027 beginnt Phase 2 für die meisten Steuerpflichtigen – mit Ausnahme von Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 800.000 €. PDF-Rechnungen werden dann nicht mehr zulässig sein, und andere elektronische Formate erfordern die Zustimmung des Empfängers. Phase 3, die letzte Stufe der B2B-E-Invoicing-Einführung, beginnt im Jahr 2028 und gilt für alle Steuerpflichtigen.

Da viele Organisationen Schwierigkeiten haben, gültige E-Rechnungen zu verarbeiten, hebt sich Comarchs E-Mail Converter als marktreife Lösung hervor, die dort erfolgreich ist, wo andere scheitern.

Vorbereitung auf die Zukunft des E-Invoicing

Der Übergang zur verpflichtenden E-Rechnung rückt schnell näher, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie vorbereitet sind. Durch den Einsatz von Lösungen wie dem Comarch E-Mail Converter können Unternehmen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben vereinfachen und ihre Effizienz bewahren – ohne das Risiko von Verarbeitungsfehlern.

Weitere Informationen zu den E-Invoicing-Lösungen von Comarch finden Sie unter: www.comarch.de/e-invoicing

Über die Comarch AG

Comarch ist ein 1993 gegründetes globales Software-Unternehmen und Anbieter von innovativen IT-Produkten und Dienstleistungen. Nahezu 7.000 Comarch-Mitarbeiter sind in 100 Ländern für unsere Kunden im Einsatz. Das Portfolio umfasst z.B. Business-Software für große und mittelständische Unternehmen (ERP, IoT, Finanzen, Loyalty Marketing, E-Invoicing, Dokumentenaustausch, Dokumentenmanagement und ICT). Auch in Bereichen wie Healthcare, Telekommunikation, Banking & Versicherungen stellt Comarch umfassende Lösungen bereit. 2023 erzielte Comarch mehr als 401 Millionen Euro Umsatz. Jedes Jahr wird intensiv in Forschung & Entwicklung investiert. In Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt Comarch über zehn Standorte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Ansprechpartner:
Anja Fuhrmann
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel