Posted in Allgemein

Wissenschaftliches Know-how in den Arbeitsalltag integrieren

Wissenschaftliches Know-how in den Arbeitsalltag integrieren Posted on 5. August 2025

Mitarbeitende, ob erfahrene Teammitglieder oder Neueinsteiger*innen, sehen sich mit neuen Technologien, Arbeitsabläufen und Arbeitsumgebungen konfrontiert. Bei dieser Lücke zwischen bestehendem Wissen und den gestiegenen Anforderungen setzt die Fogra Web Academy an und überbrückt sie mit aktuellen, kompakten und zugänglichen Lerneinheiten. Nicht nur, um zu schulen, sondern auch, um zu helfen, die neuesten Erkenntnisse in der Praxis zu implementieren und mehr Effizienz zu erreichen.

„Mit der Fogra Web Academy können wir unsere Produktionsprozesse wissenschaftlich untermauern, auf dem neuesten Stand bleiben und uns global weiterentwickeln“, sagt Miguel Avellaneda von Giesecke+Devrient Mobile ePayments Iberia S.A., der fast von Anfang an dem Schulungsprogramm teilnimmt. Für ihn – und Hunderte anderer Fachleute – bietet die Akademie nicht nur theoretische Einblicke, sondern konkrete Unterstützung bei der Optimierung von Arbeitsabläufen, der Verbesserung der Produktqualität und der Anpassung an Branchenstandards.

Seit ihrem Start im Jahr 2020 hat sich die Fogra Web Academy als zuverlässiges Weiterbildungsformat für Unternehmen und Einzelpersonen in der Druckindustrie etabliert. Das Konzept: Jeden Montag eine Stunde Expertenwissen – live online, in englischer Sprache und immer auf Basis der laufenden Forschungs- und Standardisierungsarbeit der Fogra. Die Teilnehmenden können entweder an den interaktiven Live-Sitzungen teilnehmen oder die Aufzeichnungen jederzeit über die Mediathek abrufen.

Die Fogra Web Academy deckt ein breites Spektrum an Themen aus dem gesamten Produktionsprozess ab – von der Farbwahrnehmung über die -messung und das -management bis hin zu Bedruckstoffen, Druckfarben, Drucktechnologien, Veredelung und Qualitätssicherung. Besonderes Augenmerk wird auf Standardisierung, Nachhaltigkeit und praktische Problemlösungen gelegt. Alle Kurse sind so strukturiert, dass sie wissenschaftliche Grundlagen mit sofort anwendbarem Know-how verbinden und somit sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Fachleute geeignet sind.

Um den aktuellen Entwicklungen in der Branche und dem Feedback der Teilnehmenden Rechnung zu tragen, werden in der Saison 2025/26 vier völlig neue Kurse angeboten, die in enger Abstimmung mit den Forschungs- und Beratungsaktivitäten der Fogra entwickelt wurden.

  • PDF in der Druckvorstufe: Einführung in Methoden zur Optimierung, Validierung und Fehlerbehebung von PDF-Dateien für professionelle Druck-Workflows. Die Themen sind unter anderem Formatauswahl, Farbkonsistenz und technische Integrität.
  • Proofing: Überblick über Proofing-Systeme und Validierungsverfahren mit Schwerpunkt auf Kalibrierungsprotokollen und ISO-konformer Auswertung von physischen und digitalen Proofs.
  • Visuelles Erscheinungsbild: Untersuchung von Oberflächeneffekten jenseits der Farbe – einschließlich Glanz, Glitzern und Textur – und Techniken für eine genaue Darstellung in dekorativen und industriellen Druckumgebungen.
  • ProzessStandard Flexodruck (PSF): Vorstellung eines neu eingeführten Flexodruckstandards zur Unterstützung einer konsistenten Farbausgabe, eines zuverlässigen Kontraktproofs und reproduzierbarer Produktionsabläufe.

Diese Ergänzungen unterstreichen das Engagement der Fogra, angewandte Forschung in nutzbares Wissen zu überführen. Mit wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Inhalten unterstützt die Fogra Web Academy Fachleute und Unternehmen dabei, die Qualität zu verbessern, die Effizienz zu steigern und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Weiterführende Informationen: https://fogra.org/weiterbilden/fogra-web-academy

Über den Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.

Die Fogra betreibt anwendungsorientierte Forschung auf den Gebieten der Druck- und Medientechnologien und konnte schon oft Standards für Prozesse und Qualitätsprüfungen schaffen. Die internationalen Mitglieder der Fogra sind Unternehmen aus dem gesamten Branchenspektrum, von der Produktion von Print- und elektronischen Medien bis zum Anlagenbau. Die Fogra versteht sich als moderner Dienstleister, der aussagekräftige Prüfungen und Zertifizierungen durchführt, Unternehmen zu Qualitätsfragen berät und in fachlichen Streitfällen schlichtet. Ihr Kapital ist ein großes Fachwissen in Verbindung mit hoher technologischer Kompetenz und genauen Kenntnissen über aktuelle Entwicklungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.
Einsteinring 1a
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 43182-0
Telefax: +49 (89) 43182-100
http://www.fogra.org

Ansprechpartner:
Elgin Werk
Marketing & Communications
Telefon: +49 (89) 43182-251
Fax: +49 (89) 43182-100
E-Mail: werk@fogra.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel