Posted in Allgemein

Neuer Standort in Düsseldorf

Neuer Standort in Düsseldorf Posted on 17. Juli 2025

Die Rollon GmbH ist seit 1991 in Deutschland präsent und hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf. Jetzt zieht der weltweit agierende Lineartechnikspezialist um – und bleibt dabei der Rheinmetropole treu. Der neue Standort bietet erweiterte Produktionskapazitäten, ein neues Logistikzentrum sowie einen großen Showroom und bringt Produktion, Vertrieb und Kunden optimal zusammen.

Der neue Düsseldorfer Standort befindet sich in der Bonner Straße 201 und damit in unmittelbarer Nähe zum alten. Das Gebäude mit einer Gesamtfläche von 7.200 Quadratmetern verfügt über eine Produktionsfläche von 3.700 Quadratmetern sowie einen modernisierten Maschinenpark und bietet eine höhere Produktionskapazität und noch mehr Flexibilität für die Fertigung. Die Produktionen der Nadella GmbH und der Rollon GmbH wurden zusammengeführt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Lösungen sowie der Herstellung von linearen Komponenten und Teleskopschienen. Sukzessive werden automatisierte Prozesse implementiert. Auch der Einsatz von digitalen Prozessen und KI-gestützten Anwendungen soll in diversen Pilotprojekten vorangetrieben werden.

Kommunikationszentrum für Vertrieb, Kunden und Mitarbeitende

Zudem wurde ein neues Logistikzentrum errichtet, für noch kürzere Lieferzeiten und optimierte Produktverfügbarkeiten. Die D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) ist die stärkste Umsatzregion der Rollon-Gruppe und zeigt sich auch weiterhin auf einem starken Wachstumskurs. Aktuell sind rund 130 Mitarbeitende im neuen Werk beschäftigt, mittelfristig ist ein Ausbau auf 170 bis 200 Mitarbeitende geplant. Zum Standort gehören außerdem ein Auditorium, ein großer Showroom sowie moderne Videokonferenzräume – ein Kommunikationszentrum zum Wissensaustausch mit den Kunden ist entstanden. Auch für die Mitarbeitenden wurden neue Bereiche gestaltet, unter anderem eine Cafeteria mit Dachterrasse, eine Eventküche, ein Fitnessbereich sowie Kreativräume für Teamgespräche. Das Gebäude wurde nach den neuesten Nachhaltigkeitsstandards erbaut und strebt die DGNB-Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) in Gold an. Zu den umgesetzten Maßnahmen gehören unter anderem eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach, Dachbegrünung auf dem Staffelgeschossdach, der Einsatz von Wärmepumpen, Holzbinder in der Halle, Grünfassade, E-Ladestationen, Vogelkästen sowie ein Sandarium für Insekten und kleine Tierchen.

Die Zukunft im Blick

„Das neue Gebäude verbindet die Kultur unseres Unternehmens, nämlich offene Kommunikation und gerne Zeit miteinander zu verbringen, mit dem klaren Serviceauftrag, eine optimale Leistung für unsere Kunden und Geschäftspartner zu erbringen. Unternehmenswachstum entsteht im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld nicht von alleine. Stattdessen verbessern wir den Kundenservice und unsere Leistungen permanent, um Marktanteile zu gewinnen und neue Märkte zu erschließen. Die neuen Produktionsstätten in Deutschland und den USA – in Michigan wurde im Juni ebenfalls ein neues Werk eröffnet – sind wichtige Bausteine bei der Realisierung unserer Unternehmensvision“, macht Rüdiger Knevels, CEO von Rollon, deutlich.

Über die ROLLON GmbH

Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon wurde 1975 gegründet und ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Branchen eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon in der Lage, seinen Kunden ein noch umfassenderes Produktportfolio anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ROLLON GmbH
Bonner Straße 201
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 95747-0
Telefax: +49 (211) 95747-100
http://www.rollon.de

Ansprechpartner:
Ida Eggers-Koch
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ie@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel