Posted in Allgemein

Smarte Werkzeuglösungen für sämtliche Zerspanungsherausforderungen

Smarte Werkzeuglösungen für sämtliche Zerspanungsherausforderungen Posted on 15. Juli 2025

Wenn sich vom 22. bis 26. September 2025 die internationale Fertigungswelt zur EMO in Hannover trifft, ist CERATIZIT mit einem eindrucksvollen Auftritt vertreten. Im Mittelpunkt stehen leistungsstarke Werkzeuglösungen, digitale Services und zahlreiche Produktneuheiten, die den Zerspaneralltag vereinfachen.

Wo andere bloß Werkzeuge liefern, denkt CERATIZIT weiter – als Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Von der Entwicklung innovativer Hartmetalle über die präzise Werkzeugproduktion bis hin zum Recycling begleitet das Unternehmen seine Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen. Auf der EMO wird diese Haltung erlebbar – mit praxisnahen Maschinen-Simulationen, die zeigen, wie in enger Zusammenarbeit individuelle Werkzeug- und Prozesslösungen für Schlüsselbranchen wie Automotive, Aerospace, Heavy Duty, Hydraulics und Consumer Electronics entstehen.

Smarte Lösungen mit Mehrwert

Ein besonderes Augenmerk beim EMO-Auftritt von CERATIZIT liegt auf digitalen Anwendungen. Mit ToolSelect stellt CERATIZIT beispielsweise eine Lösung vor, die die Auswahl der optimalen Zerspanungsstrategie auf ein neues Level bringt: Nutzer können entweder manuell Werkstückdaten eingeben oder ein 3D-Modell hochladen und innerhalb von 90 Sekunden liefert das System bis zu fünf passende Werkzeugkombinationen für Fräs-, Bohr-, Dreh- oder Stechoperationen. Dabei ist ToolSelect vollständig in den CERATIZIT-Onlineshop integriert und bietet umfangreiche Vergleichs-, Filter- und Sortierfunktionen für ein präzises Fine-Tuning.

Ergänzt wird das digitale Portfolio durch die Anwendungen Spanflug BUY und Spanflug MAKE, die durch eine strategische Beteiligung an der Spanflug Technologies GmbH nun Teil des CERATIZIT-Angebots sind. Diese Tools ermöglichen eine noch präzisere Angebotskalkulation auf Basis detaillierter Werkzeugdaten und eröffnen neue Synergien in Produktentwicklung, Vertrieb und Internationalisierung.

Neue Maßstäbe in der Werkzeugentwicklung

Zur EMO 2025 stellt CERATIZIT mehrere innovative Werkzeuge vor, darunter das Frässystem MaxiMill – S-Power für Gusswerkstoffe, den MonsterMill ISO-S für Nickel-Basis-Legierungen sowie die vielseitige WTX-UNI-Bohrserie. Alle Neuheiten zeichnen sich durch hohe Standzeiten, optimierte Geometrien und nachhaltige Materialien aus – entwickelt für maximale Effizienz und Prozesssicherheit in anspruchsvollen Anwendungen.

Mit der CoreLine-Serie zeigt CERATIZIT, wie leistungsstarke Standardlösungen mit hoher Qualität und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis aussehen können. Diese Produktlinie richtet sich gezielt an die allgemeine Zerspanung und bietet ein breites Sortiment für kleine bis mittlere Losgrößen – unterstützt durch einfache Bestellprozesse und kurze Lieferzeiten.

Jetzt kostenloses EMO-Ticket sichern!

Besucher der EMO 2025 können sich vom 22. bis 26. September 2025 in Halle 5, Stand B42 auf ein spannendes Messeerlebnis freuen – inklusive persönlicher Gespräche mit den CERATIZIT-Experten. Wer dabei sein möchte, kann sich ganz einfach auf der CERATIZIT-Webseite ein kostenloses Eintrittsticket sichern.

Weitere Infos und kostenloses Messeticket finden Sie hier: https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/neuigkeiten/emo-2025.html

Über die CERATIZIT Deutschland GmbH

CERATIZIT – Mit Leidenschaft und Pioniergeist für Hartstoffe

CERATIZIT, ein Unternehmen der Plansee Group, ist seit über 100 Jahren Pionier auf dem Gebiet anspruchsvoller Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz. Das Privatunternehmen mit Sitz in Mamer, Luxemburg, entwickelt und produziert hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, Stäbe und Verschleißteile aus Hartstoffen. In verschiedenen Anwendungssegmenten ist CERATIZIT Weltmarktführer und entwickelt erfolgreich neue Hartmetall- und Cermet-Sorten, etwa für die Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung.

Mit weltweit mehr als 7.000 Mitarbeitern an mehr als 30 Produktionsstätten und einem Vertriebsnetz mit über 50 Niederlassungen ist CERATIZIT ein Global Player der Hartmetallbranche. Zum internationalen Netzwerk gehören die Tochterunternehmen AgriCarb, Stadler Metalle und Xceliron sowie das Joint Venture CB-CERATIZIT.

Der Technologieführer investiert kontinuierlich in Forschung und hält über 1.000 Patente. Innovative Hartstofflösungen von CERATIZIT finden in verschiedensten Industrien Anwendung, unter anderem im Maschinen- und Werkzeugbau, in der Automobilbranche, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Medizinindustrie eingesetzt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CERATIZIT Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 12
87437 Kempten
Telefon: +49 (831) 57010-0
Telefax: +49 (831) 57010-3559
http://cuttingtools.ceratizit.com

Ansprechpartner:
Norbert Stattler
PR Manager Cutting Tools
Telefon: +49 (831) 57010-3405
Fax: +49 (831) 57010-3678
E-Mail: norbert.stattler@ceratizit.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel