Posted in Allgemein

COGS und Wareneinsatz im Einzelhandel

COGS und Wareneinsatz im Einzelhandel Posted on 15. Juli 2025

 

Warum der Wareneinsatz im Einzelhandel so entscheidend ist

Im Einzelhandel ist die genaue Kenntnis über Verkaufszahlen, Lagerbestände und den Wareneinsatz von zentraler Bedeutung. Nur wer seine Kosten kennt und weiß, wie viel Umsatz mit welchem Aufwand erzielt wird, kann fundierte Entscheidungen treffen, seine Margen verbessern und die Warenverfügbarkeit optimieren. Der Begriff COGS (Cost of Goods Sold), auf Deutsch Kosten der verkauften Waren oder einfach Wareneinsatz, beschreibt die direkten Kosten, die durch den Verkauf von Produkten entstehen. Dazu gehören in der Regel die Einkaufspreise der Artikel sowie anteilige Kosten für Transport, Verpackung oder Lagerung. Der Wareneinsatz ist somit eine Schlüsselkennzahl zur Ermittlung des Bruttogewinns und zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit einzelner Filialen, Artikel oder Produktgruppen.

Von der Theorie zur Praxis: COGS automatisiert erfassen

Ein klassisches Beispiel: Wenn ein Händler im Monat 100 Paar Sneaker verkauft und der Einkaufspreis je Paar bei 40 € liegt, dann beträgt der COGS für diesen Artikel 4.000 €. Ohne eine passende Softwarelösung ist es jedoch aufwendig, solche Werte zuverlässig zu erfassen und auszuwerten – vor allem filialübergreifend. Hier setzt die COSYS Software an. Sie bietet Einzelhändlern eine moderne, modulare Lösung zur automatisierten Erfassung und Auswertung von Verkaufs-, Bestands- und Wareneinsatzdaten. Mit COSYS lassen sich alle relevanten Kennzahlen auf Artikelebene, nach Filialen und über definierte Zeiträume hinweg analysieren – tagesaktuell, nachvollziehbar und visuell ansprechend aufbereitet.

Filialvergleiche leicht gemacht: COGS-Auswertung je Standort

Die COSYS Software ermöglicht es, den Wareneinsatz gezielt pro Filiale zu analysieren und mit anderen Standorten zu vergleichen. So lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Filiale besonders wirtschaftlich arbeitet, welche Artikel gut laufen und wo möglicherweise zu hohe Einkaufskosten auf niedrige Umsätze treffen. Dieses filialgenaue COGS-Reporting ist die Grundlage für ein effektives Benchmarking innerhalb des Filialnetzes. Verkaufsleiter und Controlling-Abteilungen erhalten die Möglichkeit, gezielt zu steuern, zu vergleichen und Verbesserungen anzustoßen – sei es durch gezielte Nachbestellungen, Preisaktionen, eine optimierte Platzierung oder auch durch eine bessere Bestandsverteilung über das Netz hinweg.

Bestandsnutzungsquote steigern durch gezielte Analysen

Ein weiteres zentrales Thema im Zusammenhang mit dem Wareneinsatz ist die Bestandsnutzungsquote. Diese Kennzahl beschreibt, wie effizient der vorhandene Lagerbestand zur Umsatzgenerierung eingesetzt wird. COSYS bietet umfangreiche Funktionen, um genau diese Kennzahl zu optimieren. Durch die Kombination aus Echtzeit-Bestandsdaten, Verkaufshistorie und intelligenter Analyse lässt sich erkennen, wo Lagerbestände zu lange liegen, wo es potenzielle Ladenhüter gibt oder welche Produkte regelmäßig ausverkauft sind. Daraus lassen sich Maßnahmen ableiten wie beispielsweise die Umlagerung von Produkten zwischen Filialen, die Anpassung von Bestellmengen oder gezielte Verkaufsaktionen, um die Umschlaghäufigkeit zu erhöhen und die Kapitalbindung zu verringern.

Intelligente Auswertung mit COSYS BI: Historische und aktuelle COGS-Daten im Blick

Mit COSYS behalten Einzelhändler nicht nur aktuelle Verkaufszahlen und Wareneinsätze im Blick – auch historische Entwicklungen lassen sich detailliert nachvollziehen und intelligent auswerten. Das ermöglicht fundierte Rückblicke auf vergangene Perioden, um Trends zu erkennen, Saisonalitäten zu analysieren und zukünftige Entwicklungen präziser zu prognostizieren. Dank der nahtlosen Integration in bestehende ERP- oder Warenwirtschaftssysteme fließen sämtliche Datenströme zentral zusammen. Über offene Schnittstellen und die Anbindung an das COSYS BI-Modul werden die Daten nicht nur visualisiert, sondern auch automatisch analysiert. Dabei liefert die Lösung intelligente Handlungsempfehlungen, z. B. bei ungewöhnlich hohen Wareneinsatzquoten, Rückgängen im Rohertrag oder stagnierenden Beständen. COSYS Business intelligence erkennt Muster in den Verkaufs- und Lagerbewegungen und schlägt direkt operative Maßnahmen vor – etwa Preisoptimierungen, Umlagerungen oder Bestellanpassungen. Die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht auch Nicht-Controllern einen schnellen Zugang zu den wichtigsten KPIs und Zeitvergleichen. Filialleiter, Zentrale und Management erhalten so eine datengetriebene Entscheidungsgrundlage, um gezielt auf Marktveränderungen reagieren zu können. Mit COSYS wird die COGS-Analyse also nicht nur zum Kontrollinstrument, sondern zum strategischen Steuerungstool, das operative Prozesse mit konkreten Empfehlungen unterstützt – transparent, automatisiert und zukunftsorientiert.

Fazit: COGS verstehen – Filialerfolg steuern

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer im Einzelhandel erfolgreich wirtschaften will, muss seine COGS bzw. Wareneinsätze im Griff haben – idealerweise filialübergreifend, datenbasiert und in Echtzeit. Die COSYS Software bietet genau diese Transparenz und unterstützt Händler dabei, ihre Filialen nicht nur zu steuern, sondern aktiv zu vergleichen und weiterzuentwickeln. So entstehen belastbare Grundlagen für strategische Entscheidungen, bessere Margen und eine insgesamt optimierte Warenverfügbarkeit.

Mit COSYS können Sie Ihre Verkäufe, Lagerbestände und den Wareneinsatz systematisch analysieren, Vergleiche zwischen Filialen anstellen und Ihre Bestandsnutzung langfristig verbessern – ein echter Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Marktumfeld.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel