Posted in Allgemein

ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft

ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft Posted on 2. Juli 2025

ABO Energy zieht sich aus Griechenland zurück und veräußert die Tochtergesellschaft ABO Energy Hellas S.A. samt der Mitarbeitenden und einem rund 1,5 Gigawatt großen Portfolio aus Solar-, Batterie- und Windprojekten an HELLENiQ ENERGY Holdings. Über den Kaufpreis und die Struktur der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf wirkt sich nicht wesentlich auf das Ergebnis des Geschäftsjahres 2025 aus. Sofern und sobald Projekte aus der Pipeline definierte Meilensteine erreichen, werden weitere Zahlungen fällig. „Der Verkauf der griechischen Tochtergesellschaft verbessert unsere Erfolgschancen, reduziert die Komplexität innerhalb der ABO Energy-Gruppe und ermöglicht eine weitere Fokussierung unseres Kerngeschäfts“, sagt Dr. Karsten Schlageter, Sprecher der Geschäftsführung. Er wertet die Transaktion als großen Erfolg für alle Beteiligten.

„Wir hatten gute Jahre in Griechenland und sind unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen ebenso wie den Behörden zu Dank verpflichtet“, sagt Dr. Schlageter. Zwischen 2019 und 2023 hat ABO Energy in Griechenland fünf Solarparks mit mehr als hundert Megawatt Gesamtleistung entwickelt und veräußert. Davon hat das Unternehmen vier Projekte schlüsselfertig ans Netz gebracht. Insbesondere in den Geschäftsjahren 2020 (15 %) und 2023 (9 %) haben die Aktivitäten in Griechenland substanziell zum Konzernumsatz beigetragen.

Als Dienstleister bleibt ABO Energy in Griechenland aktiv und erbringt auch weiterhin die kaufmännische und technische Betriebsführung für die bereits errichteten Solarparks. „Der Ausstieg aus der Projektentwicklung in Griechenland entspricht unserer Strategie“, sagt Dr. Schlageter. Aktuell ist es für ABO Energy interessanter, Ressourcen etwa in Deutschland einzusetzen. Gleichwohl bleibt Griechenland ein attraktiver Markt für erneuerbare Energien. „Zu unseren Stärken zählt es traditionell, neue Märkte zu erschließen“, sagt Dr. Schlageter. „Der Verkauf unseres Griechenlandgeschäfts zeigt, dass wir Engagements auch erfolgreich beenden können, sofern das sinnvoll ist.“

Käufer der ABO Energy Hellas S.A. ist die HELLENiQ ENERGY Holdings, einer der führenden Energieversorger Südosteuropas. Vor annähernd 70 Jahren als Ölfirma gegründet, erweitert der Versorger sein Spektrum seit vielen Jahren kontinuierlich, setzt zunehmend auf erneuerbare Energien und will perspektivisch klimaneutral wirtschaften.

Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Energy (ehemals ABO Wind) entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit 6,4 Gigawatt Leistung umgesetzt und etwa die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt rund eine Milliarde Euro. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vier Kontinenten arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.aboenergy.de

Ansprechpartner:
Alexander Koffka
Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (611) 267655-15
Fax: +49 (611) 26765-99
E-Mail: presse@aboenergy.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel