Posted in Finanzen / Bilanzen

Rekordumsatz für ACP Gruppe

Rekordumsatz für ACP Gruppe Posted on 19. Mai 2025

Die ACP Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024/2025 zum 31.03.2025 mit einem Umsatz von 1,05 Milliarden Euro abgeschlossen. Das entspricht einem Zuwachs von gut 12 Prozent zum Vorjahr. Auch die Anzahl der Mitarbeitenden, die ACP Kunden im vergangenen Jahr mit innovativen und performanten IT-Lösungen unterstützten, stieg. Die ACP Gruppe wuchs somit nachhaltig und entgegen dem Markttrend. Gründe dafür sind, neben der umfassenden Expertise und strategischen Ausrichtung des Unternehmens, die Eigentümerstruktur der Gruppe, der konsequente Unternehmeransatz sowie die besondere Unternehmenskultur von ACP.

Mit einem Umsatz von 1,05 Milliarden Euro war das Geschäftsjahr 2024/2025 das bisher erfolgreichste in der Geschichte der ACP Gruppe. In Deutschland legte ACP um 17 Prozent, in Österreich um 10 Prozent zu. Die Anzahl an Mitarbeitenden erhöhte sich im Zeitraum vom 01.04.2024 bis 31.03.2025 um 7 Prozent auf mehr als 2.600.

Diese Entwicklung ist vor dem Hintergrund der angespannten wirtschaftlichen Marktsituation in den beiden Ländern bemerkenswert. Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch verhaltene Nachfrage und Investitionszurückhaltung in vielen Branchen herausfordernd gestalteten, konnte ACP ein deutliches Wachstum erzielen.

Technologische und strategische Kompetenz

ACP verfügt über ausgewiesene Kompetenzen in den Bereichen Hybrid Cloud & Datacenter, Network & Security, Modern Workplace und Digital Solutions. Zudem beweist die Gruppe seit Jahren ein gutes Gespür für Markt- und Technologietrends. Mit der Gründung der ACP Digital Holding GmbH lenkte die Gruppe schon 2019 den Fokus auf alle Themen rund um Digitalisierung wie Automatisierung, Datenverwendung und Künstliche Intelligenz.  

Den Bereich IT-Security adressierte ACP schon früh mit dem Ziel, die Resilienz von Kunden gegenüber Cyberbedrohungen zu erhöhen. Dazu erfolgte ein gezielter Ausbau von Herstellerpartnerschaften und die Entwicklung eigener Angebote wie der ACP Managed Security Services, der ACP Secure Fabric oder des ACP Security Operations Center (SOC). Mit eigenen Rechenzentren in Deutschland gewährleistet die Gruppe zudem ein hohes Maß an Datensicherheit und Compliance – mit Blick auf die unstete geopolitische Lage ein zunehmend entscheidendes Kriterium für Kunden aus vielen Branchen.

Unabhängig wirtschaften – nachhaltig entscheiden

Neben der technologischen Ausrichtung spielen vor allem strukturelle und kulturelle Faktoren eine zentrale Rolle, weshalb ACP trotz schwieriger Rahmenbedingungen den Umsatz steigern konnte.

Die ACP Gruppe ist mehrheitlich im Besitz ihrer Mitarbeitenden. Diese Eigentümerstruktur sichert unternehmerische Unabhängigkeit und ermöglicht Entscheidungen, die auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen ausgerichtet sind – unabhängig von kurzfristigem Investoreninteresse oder externem Druck.

Unternehmerisch geprägtes Modell mit regionaler Verantwortung

ACP verfolgt seit jeher einen unternehmerischen Ansatz. Viele der mehr als 50 Standorte in Deutschland und Österreich wirtschaften eigenverantwortlich – entweder mit regionalem Fokus oder auf Basis spezifischer technologischer Kompetenz. Die Gruppe bildet dabei das strategische und organisatorische Dach, unter dem sich alle Gesellschaften mit ihren jeweiligen Stärken bündeln.

Die Vorteile dieser Struktur sind die Kundennähe, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und ein starker Innovationsimpuls. Anforderungen aus dem Markt können direkt aufgenommen, weitergegeben und gruppenweit adaptiert werden. Die Vielfalt an Kompetenzen bildet eine kollektive Intelligenz, die den Kunden ein breites Lösungsspektrum und ein hohes Maß an Flexibilität bietet.

Aus Sicht des Vorstands

Günther Schiller, Vorstand der ACP Gruppe und Geschäftsführer von ACP Holding Deutschland GmbH ordnet den Rekordumsatz wie folgt ein: „Das Umsatzwachstum freut uns und stärkt das Bild von ACP als starkem Mitspieler in der IT- und Digitalbranche. Es ist aber nichts anderes als eine logische Folge unserer Strukturen. Unser Wirtschaften bei ACP ist nicht von kurzfristigem Denken getrieben. Wir treffen nachhaltige Entscheidungen, die uns und unseren Kunden langfristigen Erfolg garantieren. Nur so können wir Stabilität bieten, die in den momentanen Zeiten nicht selbstverständlich ist. ACP ist ein zuverlässiger Partner für alle Kunden und Hersteller, mit denen wir zusammenarbeiten. Und ein sicherer Arbeitgeber für all unsere großartigen Mitarbeitenden, die für dieses Ergebnis gearbeitet haben. Dass diese das gerne tun, ist ein größerer Erfolg für uns als Unternehmen, als das Knacken der Milliarde. Herzlichen Dank dafür an alle!“

Über die ACP Holding Deutschland GmbH

ACP bietet herstellerunabhängig Consulting, Beschaffung und Integration, Managed Services, Datacenter Services sowie Finanzierung für das gesamte IT-Sortiment. Mit einem strategischen Digitalisierungsportfolio befähigt ACP Unternehmen, Behörden und Organisationen jeder Größe, ihre geschäftlichen Ambitionen zu realisieren und Innovationen voranzutreiben.

Mit mehr als 50 Geschäftsstellen in Deutschland und Österreich ist ACP immer in Kundennähe und zuverlässiger sowie kompetenter Ansprechpartner. Die ACP-Fachkräfte sind von international führenden Herstellern wie Hewlett Packard Enterprise, Microsoft, Fortinet, SentinelOne, Apple, Cisco, Dell Technologies, HP, NetApp, Citrix und VMware zertifiziert.

Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die ACP-Gruppe einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro und beschäftigte ca. 2.600 Mitarbeitende.

Mehr Informationen unter: www.acp-gruppe.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACP Holding Deutschland GmbH
Willy-Brandt-Platz 6
81829 München
Telefon: +49 (89) 547274100
Telefax: +49 (89) 54727410999
http://www.acp.de

Ansprechpartner:
Mona Weinert
PR & Content
E-Mail: mona.weinert@acp.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel