Posted in Allgemein

HARTING eröffnet neues Technologiezentrum im „Indischen Silicon Valley“

HARTING eröffnet neues Technologiezentrum im „Indischen Silicon Valley“ Posted on 16. Mai 2025

Die HARTING Technologiegruppe baut ihre Präsenz in Indien weiter aus: nach der Gründung eines Vertriebsbüros in Chennai im Jahr 2005 und der Eröffnung eines Produktionswerks 2022, folgte nun die Einweihung eines Technologiezentrums mit Fokus auf Forschung und Entwicklung. Das Ziel: die Nachfrage nach fortschrittlichen Steckverbinderlösungen in der Region kundennah bedienen und den wachsenden Anforderungen im asiatischen Raum gerecht werden.

„Wir wollen ein Weltunternehmen werden“ lautet ein wichtiger Bestandteil der HARTING Vision, die seit 1996 im Leitbild des Unternehmens verankert ist. Nun wurde in Bangalore, im Volksmund als „Silicon Valley Indiens“ bekannt, ein auf 7.000 Quadratmeter angelegtes Technologiezentrum feierlich eröffnet. Das Ziel: Talenten aus dem Technologieumfeld eine Plattform zu bieten, um die Entwicklung von Connectivity-Lösungen für verschiedene Branchen wie Fertigung, Transport und Telekommunikation zu forcieren. „Wir treiben unsere Internationalisierung konsequent voran. Mit unserer neusten Eröffnung in Indien werden wir unserem Motto ‚In the Region for the Region‘ gerecht und sind gleichzeitig einen Schritt weiter auf unserem Weg zum Global Player für Steckverbinder-Kabellösungen“, erklärt Philip Harting, CEO der HARTING Technologiegruppe während der Eröffnung. HARTING setzt dabei in Indien auf ein engagiertes, gut ausgebildetes Kernteam für den dortigen Innovation Hub sowie auf eine zusätzliche Mannschaft für globale IT-Lösungen. Darüber hinaus werden Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für angehende Ingenieure und Technologiefachleute angeboten. Neben dem Hauptsitz in Chennai unterhält HARTING India weitere Vertriebsbüros in Bangalore, Pune und Noida.

Neben Philip Harting nahmen auch Mabel Low, Managing Director HARTING Singapur und APAC, sowie Jacob Chandy, Managing Director HARTING India, an der feierlichen Eröffnung teil.

"Wir freuen uns sehr, unser Technologiezentrum in Bangalore zu errichten, einer Stadt, die für ihr dynamisches technisches Ökosystem und ihre qualifizierten Arbeitskräfte bekannt ist", sagte Jacob Chandy. "Diese Einrichtung wird nicht nur unsere F&E-Kapazitäten erweitern, sondern auch unsere Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Kunden stärken. Wir sind davon überzeugt, dass Innovation der Schlüssel ist, um auf dem heutigen, schnelllebigen Markt die Nase vorn zu haben, und dieses Zentrum wird eine entscheidende Rolle bei unserer Mission spielen, qualitativ hochwertige Verbindungslösungen zu liefern."

Über die HARTING Stiftung & Co. KG

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter industrieller Verbindungstechnik. Verteilt über den gesamten Globus engagieren sich rund 6.000 Mitarbeitende in 42 Vertriebs-, 14 Produktions- und sieben Entwicklungsstandorten. HARTING Connectivity-Lösungen kommen zur Übertragung von „Daten und Strom“ in zahlreichen Industriebranchen zum Einsatz. Unter anderem in den Bereichen Transportwesen, Elektromobilität, Erneuerbarer Energiegewinnung, Automatisierung und Maschinenbau. Das Familienunternehmen erwirtschaftete in 2023/24 einen Umsatz von 940 Millionen Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Magdalena Okopska
Director Communications
Telefon: +41 79 295 37 83
E-Mail: magdalena.okopska@harting.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel