Posted in Allgemein

Hochschule Pforzheim punktet im aktuellen CHE-Ranking

Hochschule Pforzheim punktet im aktuellen CHE-Ranking Posted on 9. Mai 2025

Positives Feedback aus erster Hand: Im aktuellen ZEIT Studienführer 2025/2026 sind Auszüge aus dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht (alle Ergebnisse online unter www.heystudium.de/ranking verfügbar) – mit erfreulichen Ergebnissen für die Hochschule Pforzheim. Bewertet wurden in diesem Jahr unter anderem die Bereiche Informations- und Gesundheitstechnik sowie Maschinenbau an der Fakultät für Technik mit den vier Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Medizintechnik. Besonders gute Bewertungen vergaben die Studierenden für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik.

Für eine Hochschule für angewandte Wissenschaften von besonderer Bedeutung: Bei den Fakten rund um das Studium landet die HS PF laut Curriculum in allen vier Studiengängen beim „Kontakt zur Berufspraxis und bei der „Unterstützung am Studienanfang“ in der Spitzengruppe. Im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (ET/IT) erhielt zudem die Hochschule in zahlreichen Kategorien überdurchschnittlich viele Top-Bewertungen von den Studierenden selbst. Die befragten Bachelor vergaben im Durchschnitt viereinhalb von fünf Sternen – unter anderem für die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot und die IT-Infrastruktur. Im Studiengang Mechatronik wurden insbesondere die Studienorganisation und die Bibliotheksausstattung positiv hervorgehoben. Beim Urteil zur allgemeinen Studierendenzufriedenheit konnten alle Studiengänge überdurchschnittlich performen: ET/IT schnitt mit 4,6 Sternen am besten ab, gefolgt von Mechatronik mit 4,2 Sternen, dem Maschinenbau mit 4,1 Sternen und der Medizintechnik mit 4,0 Sternen.

„Ich freue mich, dass alle vier bewerteten Studiengänge in zentralen Bereichen wie allgemeine Studiensituation, Betreuung durch Lehrende, Studienorganisation und Lehrangebot überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben. Nach unserem Verständnis einer modernen und auf Persönlichkeitsbildung ausgerichteten Ausbildung pflegen wir eine auf Vertrauen und Respekt basierende Nähe zwischen Studierenden und Lehrenden. Unsere Professorinnen und Professoren sind jederzeit ansprechbar und stehen den Studierenden auf dem Weg durchs Studium als Mentoren zur Seite. Das spiegelt sich in den Ergebnissen deutlich wider“, so Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz über das gute Abschneiden im Ranking.

Auch Professor Dr. Ingolf Müller, Dekan der Fakultät für Technik, zeigt sich zufrieden: „Die Ergebnisse sind für uns ein wichtiges Signal: Sie zeigen, dass wir mit unseren Studiengängen inhaltlich richtig aufgestellt sind und unseren Anspruch an eine persönliche, engagierte Betreuung erfüllen. Ich bin froh, dass das auch bei den Studierenden ankommt und sich in den Bewertungen im CHE-Ranking widerspiegelt.“

Die Bewertungen beruhen auf den Rückmeldungen von Studierenden ab dem dritten Semester und beziehen sich damit noch auf die bisherige Studienstruktur. Zum Wintersemester 2024/25 wurden mehrere Studiengänge modernisiert und neue Programme eingeführt. Die bewährte Qualität bleibt dabei erhalten – mit dem Ziel, die Studienangebote noch gezielter auf zukünftige Herausforderungen auszurichten.

Zum CHE-Hochschulranking

Die Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings sind im ZEIT Studienführer 2025/2026 sowie ab sofort digital bei HeyStudium auf ZEIT ONLINE unter https://studiengaenge.zeit.de/ranking abrufbar. HeyStudium, das Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT, veröffentlicht die aktuellen Ergebnisse jeweils für sechs Fächergruppen, die jährlich variieren, darunter dieses Mal „Gesundheit, Sport und Psychologie“, „Technik und Bau“ sowie „Sprache und Kultur. Das Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 10.000 bewerteten Studiengängen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.

 

Über Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 28-5
Telefax: +49 (7231) 28-6666
http://www.hs-pforzheim.de

Ansprechpartner:
Susanne Materac
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07231 286014
E-Mail: pressestelle@hs-pforzheim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel