Die Rohstoffhandel Rheinland GmbH in Rheinberg erweitert ab sofort ihr Dienstleistungsportfolio in Richtung Neukirchen Vluyn. Als Recyclingbetrieb der Region hat sich das Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, für das komplette…
Zukunft braucht Familie – Leben mit Pflegekindern
Die Pflegekinderdienste der Region Hannover sowie der Städte Laatzen und Langenhagen suchen gemeinsam regelmäßig Pflegeeltern für Kinder, die nicht in ihren Familien aufwachsen können. Derzeit leben im Zuständigkeitsbereich der Region…
Kult-Fahrradproduzent URBIKE ist gerettet
. Kult-Fahrradproduzent URBIKE ist gerettet Investorenlösung gefunden Schon über 200 Fahrräder verkauft Gute Zukunftsaussichten für das Unternehmen Der Münchener Kult-Fahrradproduzent URBIKE ist gerettet. Das 2010 gegründete Unternehmen hatte im September…
Einen Nachfolger im Unternehmen richtig integrieren – neues eBook vom QualitätsVerbund Planer am Bau
. Der richtige Weg, einen Nachfolger ins Unternehmen zu integrieren Viele etablierte Planungsbüros stecken in einem klassischen Nachfolgedilemma. Der Unternehmer möchte sich sukzessive auf die nächste Lebensphase vorbereiten, es fehlt…
Corona bringt neue Pflichten für Arbeitgeber
Als „Zertifizierter Fachbetrieb für Persönliche Schutzausrüstungen“ begleitet PIEL Unternehmen bei deren Verpflichtung, für die (Arbeits-) Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Das gilt sowohl für Industriebetriebe mit Produktionsanlagen als auch für…
Coronakrise: Insolvenzverwalter fordern Verbesserung im Sanierungs- und Insolvenzrecht
Durch die Corona-Pandemie geraten eine Vielzahl von Unternehmen und Unternehmern in die wirtschaftliche Schieflage. Der Berufsverband der Insolvenzverwalter fordert in einem Brief an die Bundesjustizministerin und Abgeordneten im Deutschen Bundestag,…
BGA: Steuereinbruch als Chance für Neustart nutzen
„Die Steuerschätzung legt erstmals offen, was noch vor uns liegt und welche katastrophalen Kollateralschäden das Corona-Virus in der deutschen Wirtschaft und damit auch bei den öffentlichen Einnahmen hinterlässt. Die finanziellen…
Gemeinde/Verwaltung und Bürger in der Krise digital zusammenbringen – vom Bürgertelefon zum Portal (Webinar | Online)
Online-Webinar Schon lange ist die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eine der größten Herausforderungen. Doch selten war sie so drängend wie zu Zeiten der Corona-Pandemie. Mitarbeiter/Kollegen wurden ins Homeoffice geschickt, Ausgangsbeschränkungen…
Corona-Konjunkturpaket: Einzelhandel und Verbraucherschützer fordern Entlastung bei Strompreisen
Mit Blick auf die Coronakrise und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen auf private Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Handelsunternehmen setzen sich der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gemeinsam für Entlastungen…
Trotz bezahlter Beiträge für die Betriebsschließungsversicherung wollen Versicherer nicht zahlen
Mit einer Betriebsschließungsversicherung wollen sich Unternehmer für den Ernstfall absichern. Die Corona-Pandemie ist der Ernstfall. Doch jetzt wollen Versicherer nicht zahlen. Ecovis-Rechtsanwältin Heidi Regenfelder in München erklärt, warum sich Betroffene…